Archiv und Rückmeldungen zum
“Achtsamkeitstraining im Waldviertel”
Im Folgenden sind vergangene Veranstaltungen und die Rückmeldungen von Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu finden, um Einblicke in mein Tun zu erhalten. Hier gibt es Informationen zu aktuellen Veranstaltungen und hier geht es direkt zum Veranstaltungsarchiv.
Rückmeldungen der Teilnehmer*innen zum Achtsamkeitstraining im Waldviertel
„Herzlichen Dank für diesen nährenden Start in den Tag und den gelungenen Rahmen. Das war sehr schön, so in den Tag geführt zu werden – das Bild des Berges und Gelassenheit nehme ich mit. Wo kann ich deine Meditationen außerhalb des Summits weiter erleben?“ (TN-Stimmen im Rahmen der Morgenpraxis des Pioneers of Change Online Summit 2023).
„Es war eine wunderbare, neue Erfahrung. Ich muss jeden Morgen Übungen machen, normalerweise ist da ein „Muss“ – das ist heute nicht da gewesen. Herzlichen Dank für deine Zugewandtheit, Lukas!“ (TN-Stimmen im Rahmen der Morgenpraxis des Pioneers of Change Online Summit 2023).
„Ich möchte dir gerne rückmelden, dass ich von deinen Abenden generell sehr beeindruckt bin, wie stimmig du die Themen vermittelst. Wie du ja weißt, ist es mir leider nicht immer möglich dabei zu sein, doch die Abende, an denen ich dann doch dabei sein kann, genieße ich umso mehr.“ (H., Übungsgruppe 2022)
„Der MBSR Kurs war für mich ein weiterer Stein auf meinem Weg. Ich habe gelernt mich abzugrenzen. Es ist auf einmal leichter auch auf mich zu schauen und nicht nur auf alle anderen Sachen zu konzentrieren. Ich bin seit dem eine viel ruhigere und ausgeglichene Frau.” (M., MBSR Kurs 2022)
„Danke nochmal für den MBSR-Kurs, ich bin gerade wieder verstärkt dabei meine neuen Synapsen zu trainieren. Du hast mir doch echt vermittelt, dass es eigentlich wenig braucht. Nur etwas das jeder von uns schon hat.” (M., MBSR Kurs 2022)
„Die Gelassenheits-Übungen haben mich dabei unterstützt, die eigenen Probleme ein wenig aus der Distanz zu betrachten und auch unter einem anderen Blickwinkel zu sehen. Konkret war das auch in der Kommunikation mit der Lebenspartnerin sehr hilfreich. Herzlichen Dank, Herr Schlosser.“
(P., Männerberatung 2022)
„Wir können uns glücklich schätzen, einen Achtsamkeits-Trainer mit Ihren Qualitäten im Waldviertel regional vor Ort zu haben. Es war beeindruckend, wieviel Herzlichkeit in Ihrem Vortrag zu spüren war.“
(G., Vortrag Hotel Sole-Felsen-Bad Gmünd, 2022)
„Heilsamer Raum mit ganz viel Herz in welchem viel Heilsames wachsen kann.“
(A., Wald4tel Retreat 2022)
„Lieber Lukas! Nochmal vielen Dank für das geniale Wochenende 🙂 Wir werden gern wieder mal bei einem Wochenende mit euch mitmachen.“
(A.+H., Wald4tel Retreat 2022)
„Lieber Herr Schlosser, Danke für die Ruhe, die Sie ausstrahlen und die hilfreichen Alltags-Übungen. Das hat mich sehr unterstützt.“
(G., Männerberatung 2022)
„Als Achtsamkeits-Coach im Firmensetting schafft es Lukas Schlosser durch die Verbindung des Meditationstrainings und seiner langjährigen Erfahrung als Manager, genau dort anzusetzen, wo es am Notwendigsten ist, um die Praxis der Achtsamkeit in den (Berufs-)Alltag integrieren zu können.“
(Mag. Christian Frey, Teamleiter bei FFG, Coachee 2021/2022)
„Lieber Lukas, lieber Klaus! Ich danke euch nochmals für die Organisation und Durchführung des Wald4tel Retreats. War eine großartige Erfahrung. Bin gerne wieder nächstes Jahr dabei.“ (H., Wald4tel Retreat 2021)
„Ich bin sehr dankbar für dieses wunderbare Wald4tel Retreat Wochenende, habe mich schon lange nicht mehr so relaxed und leicht gefühlt wie nach diesen 3 Tagen meditieren und Stille halten. Es ist auch die Art und Weise wie Klaus und Lukas uns durch das Seminar begleitet haben – mit viel Humor, Lachen, Feinsinnigkeit und Offenheit. Danke, das hat so gut getan.” (M., Wald4tel Retreat 2021)
„Für mich war dieses Wochenende eine neue Erfahrung der Achtsamkeit. Ich habe erfahren, wie wichtig es ist sich selbst zu spüren und wahrzunehmen. Die Teilnehmer waren alle sehr nett, ich bin dankbar, dass ich sie kennenlernen durfte. Wie ihr zwei das Seminar geleitet habt, war sowieso großartig. Danke nochmals!” (J., Wald4tel Retreat 2021)
„Diese Tage am Wald4tel-Retreat waren wunder-wunderschön. Ich habe seither jeden Tag ca. 10 Minuten meditiert. Das ist ein schöner Beginn. Danke!” (I., Wald4tel Retreat 2021)
„Der MBSR Kurs hat mir sehr gutgetan. Ich habe gelernt, dass wir uns jederzeit entscheiden können innezuhalten und neutral wahrzunehmen, was jetzt genau passiert in unserem Inneren in genau diesem Moment. Dadurch nimmt man starken Emotionen mitunter ihre zerstörerische Kraft und kann eine Situation völlig neu betrachten und somit anders mit ihr umgehen. Alles in allem habe ich sehr wertvolle Handwerkszeuge für ein erfüllenderes Erleben im Alltag mitbekommen, dafür bin ich sehr dankbar. Es hat mich sehr gefreut, dich kennenzulernen!” (M., MBSR Kurs 2021)
„Im MBSR Kurs durfte ich alltagstaugliche Methoden kennenlernen, mehr im Hier und Jetzt zu leben. Das erfüllt mein Leben mit Dankbarkeit, Zufriedenheit und Freude.”
(E., MBSR Kurs 2021)
„Was das Üben betrifft, habe ich leider noch keinen Rhythmus gefunden. […] Für die Achtsamkeit im Alltag allerdings wurde mein Bewusstsein durch den Kurs “Kraft-Tankstelle für Männer” unter deiner Leitung spürbar geschärft. Ich möchte daher die Unterstützung durch die gemeinsame Übungsgruppe gerne in Anspruch nehmen, um am Thema dran zu bleiben.“ (H., 2020)
„Als Errungenschaft aus den Abenden der Kraft-Tankstelle habe ich schon einmal ein Morgenritual etabliert, das heißt nach dem Aufstehen als erstes 15 Minuten Atem-Meditation […], wobei ich beobachte, dass der Geist sehr weit herumschweift und ich ihn immer wieder ‚einfangen‘ und zum Atem zurückholen ‚muss‘. Diese Morgenmeditation […] empfinde ich als guten Start.“ (T., 2020)
„Für mich hast du ab der ersten Sekunde, ab der ich den Raum betreten habe, Ruhe ausgestrahlt und das war für mich sofort ansteckend – du erzählst nicht nur irgendwas sondern lebst es auch spürbar vor (am besten ging das natürlich vor Ort). Durch das Üben in der Gruppe, wo es eine Leichtigkeit war bei mir selbst anzukommen, gelingt es nun auch alleine, im Alltag immer besser.“ (D., 2020)
„Danke für die lehrreichen Übungsabende mit einem guten Mix aus gut dargestelltem Theorieinput und wertvollen praktischen Übungen. Seither gelingt es mir meinen Alltag achtsamer zu gestalten.” (V., 2020)
„Ich bin dankbar, in den letzten 6 Wochen ein gutes Handwerkszeug für mein emotionales (Er)leben kennengelernt zu haben. Es war für mich unglaublich spannend, viele verschiedene Übungen auszuprobieren und zu spüren, was sich da im Körper tut. Wertvoll für mich war auch der Austausch mit den anderen Kursteilnehmern. Ich möchte vor allem auch dir, Lukas, danken, für die liebevolle Begleitung sowohl im virtuellen als auch im realen “Raum”. (E., 2020)
„Super Seminartag gestern! Nochmals VIELEN Dank für den harmonischen, bestens geplanten, hilfreichen, … gestrigen Tag.” (M., 2020)
„Mir geht es besser seit unserem gemeinsamen Achtsamkeits-Wochenende. Ich schaffe es momentan ganz gut, mit meinen Ängsten umzugehen […]. Danke auch für unser offenes Gespräch. Es hat mich wieder mal beruhigt, mit meinen ‘Problemen’ nicht alleine zu sein.” (H., 2020)
„Ich bedanke mich herzlichst für deine guten Impulse, die Gespräche und die Begleitung durch das Wochenende. Alles Liebe & vielleicht bis bald wieder!” (C., 2020)
„Ich fand das Projekt zum Thema Achtsamkeit sehr spannend und interessant, da ich mir vorher nichts Konkretes unter dem Begriff ,,Achtsamkeit“ vorstellen konnte. Außerdem fand ich den Mix zwischen Theorie und den praktischen Übungen sehr gut. Weiters habe ich gelernt, dass man auch kurze Achtsamkeitsübungen super in den Alltag einbauen kann.” (Schülerin, 2020)
„Mir persönlich hat das Projekt zum Thema Achtsamkeit sehr gut gefallen. Ich denke es ist […] wichtig, dass einem bewusst wird, dass man in jeder Alltagssituation eine kleine Achtsamkeitsübung einbauen kann. Zudem glaube ich, dass aus solchen kurzen Übungen, wie ein bewusster Atemzug in einer stressigen Situation oder eine kurze Meditation vor dem Schlafen gehen zu einer Alltagsroutine werden können. Abschließend werde ich versuchen, solche kurzen Rituale in meinen Alltag zu integrieren, da ich denke, dass bereits kleine Übungen dabei helfen können, bewusster mit sich selbst und seinem Leben umzugehen.” (Schülerin, 2020)
Online Workshop – Reihe
Men.Return
Mann-Sein in einer Welt der Krisen – eine Entdeckungsreise
Di, 25. Oktober bis 06. Mai 2023
in Kooperation mit den Pioneers of Change
Nach 5 – 10.000 Jahren der Dominanz des gesellschaftlichen Betriebssystems “Patriarchat” finden sich nicht nur die Männer gerade inmitten einer Welt der Krisen wieder. Programme dieses Betriebssystems, wie Ungleichheit, Unterdrückung, Zerstörung, Wachstum ohne Rücksicht auf Verluste werden im öffentlichen Diskurs oft als typisch “männliche” Programme bezeichnet, bis hin zu dem, dass von `toxischer Männlichkeit´ gesprochen wird.
Wir wollen individuell/biografisch sowie kollektiv/systemisch forschen, wie Schritte zur Hin- und Rückkehr zu einer Männlichkeit, die sowohl wild und kraftvoll als auch weise und liebevoll ist, gestaltet sein können. Ausgebucht!
8-Wochen-Kurs
MBSR-Kurs (VHS Gmünd)
Mindfulness-Based Stress Reduction
Mi, 15.03. bis Mi, 10.05.2023, jeweils 18.30 bis 21.00 Uhr
(inkl. 1 Samstag am 29.04.2023, 09.45 bis 16.00 Uhr)
Alle weiteren Details im Flyer.
Acht Abende und ein ganzer Samstag in Stille sind dem Thema „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“ gewidmet. Es geht unter anderem um das menschliche Wahrnehmungssystem, die Beziehung zu unserem Körper, den Umgang mit stressverschärfenden Gedanken und achtsame Kommunikation. Für die im Rahmen des MBSR-Kurses vorgestellten Achtsamkeitsübungen gibt es Handouts und Audio-Anleitungen zum Üben daheim. Der Kurs findet ausschließlich in Präsenz statt.
Kosten: € 450,- inkl. USt. (beinhaltet MBSR-Kursunterlagen, Audiodateien, Utensilien zum Ausleihen und kostenfreies Vorgespräch)
Anmeldung: über VHS
Business-Workshop (hybrid)
(Online) Präsenz – leicht gemacht (Frau iDA)
Referenten: Tom Weiss, Christian Haider und Lukas Schlosser
Mo, 25.04.2023, 13.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Frau iDA, Hauptplatz 16, 3910 Zwettl
Wie bringe ich als Trainerin oder Trainer meine Dienste ins Internet? Wie erstelle ich kostengünstig und effizient professionelle Video-Clips? Welche Plattformen gibt es, um meine Services anzubieten? Nützliches Wissen gepaart mit Gelassenheit und (online) Präsenz für dein Business – die Kunden werden das spüren!
Anmeldung: direkt über Frau iDA
Online Info-Abend
Online MBSR – Infoabend (Mindfulness-Based Stress Reduction)
Kostenfreie Infoveranstaltung (über VHS Zwettl)

Di, 28.03.2023, 19.00 Uhr
Online via ZOOM (Link wird nach Anmeldung zugeschickt).
Alle Details kompakt im Flyer
„Stressbewältigung durch Achtsamkeit“ (engl. MBSR, Mindfulness-Based Stress Reduction) ist ein 8-Wochen-Kurs, der hilft, mit belastenden Situationen konstruktiver umzugehen. Das von Dr. Jon Kabat-Zinn entwickelte Trainingsprogramm für Geist und Körper beinhaltet meditative Übungen in Ruhe und Bewegung, deren eindrucksvolle Auswirkungen auf körperliches und geistiges Wohlbefinden wissenschaftlich belegt sind. Geeignet für Einsteiger ebenso wie für erfahrene Übende. Beim Informationsabend erfahren Sie alles Wissenswerte zu MBSR sowie zum geplanten Kurs.
Anmeldung: über VHS
Online Info-Abend
Online MBSR – Infoabend (Mindfulness-Based Stress Reduction)
Kostenfreie Infoveranstaltung

Di, 07.03.2023, 19.00 Uhr
Online via ZOOM (Link wird nach Anmeldung zugeschickt).
Alle Details kompakt im Flyer
„Stressbewältigung durch Achtsamkeit“ (engl. MBSR, Mindfulness-Based Stress Reduction) ist ein 8-Wochen-Kurs, der hilft, mit belastenden Situationen konstruktiver umzugehen. Das von Dr. Jon Kabat-Zinn entwickelte Trainingsprogramm für Geist und Körper beinhaltet meditative Übungen in Ruhe und Bewegung, deren eindrucksvolle Auswirkungen auf körperliches und geistiges Wohlbefinden wissenschaftlich belegt sind. Geeignet für Einsteiger ebenso wie für erfahrene Übende. Beim Informationsabend erfahren Sie alles Wissenswerte zu MBSR sowie zum geplanten Kurs.
Anmeldung: über VHS
Veranstaltungsarchiv “Achtsamkeitstraining im Waldviertel”
8-Wochen-Kurs – hybrid
MBSR – Kurs (VHS Zwettl): in Präsenz und online
Mindfulness-Based Stress Reduction
Mi, 21.09. bis Mi, 23.11.2022, jeweils 18.30 bis 21.00 Uhr
(inkl. 1 Samstag am 12.11.2022, 09.45 bis 16.00 Uhr)
Alle weiteren Details direkt im Flyer.
Acht Abende und ein ganzer Samstag in Stille sind dem Thema „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“ gewidmet. Es geht unter anderem um das menschliche Wahrnehmungssystem, die Beziehung zu unserem Körper, den Umgang mit stressverschärfenden Gedanken und achtsame Kommunikation. Für die im Rahmen des MBSR-Kurses vorgestellten Achtsamkeitsübungen gibt es Handouts und Audio-Anleitungen zum Üben daheim. Teilnahme ist sowohl in Präsenz als auch online möglich.
Kosten: € 390,- (inkl. MBSR-Kursunterlagen, Audiodateien und Utensilien zum Ausleihen und kostenfreies Vorgespräch), Fördermöglichkeit! ausgebucht!
Anmeldung: über VHS
Vortrag
“Mehr Gelassenheit im Alltag für Männer – und für Frauen” (FRAU idA)
Do, 13.10.2022, 19.00 – 21.00 Uhr
Seminarraum FRAU iDA, Hauptplatz 16, 3910 Zwettl
Covid19 und die Ukraine-Krise haben uns unter anderem vor Augen geführt, dass Unternehmerinnen und Unternehmer genauso wie Führungskräfte durch das gegenwärtigen VUKA-Umfeld (volatil, ungewiss, komplex und ambivalent) heute stärker gefordert sind denn je. Wie kann ich inmitten dieser Herausforderungen und Belastungen hilfreiche Haltungen wie Gelassenheit, Kreativität oder die Fähigkeit zur Selbstregulation trainieren und stärken?
Anhand von aktuellen wissenschaftlichen Studien, kurzen praktischen Übungen und persönlichen Erfahrungen werden wir uns diesem spannenden Thema widmen. Daher speziell auch an Männer die herzliche Einladung zu diesem Vortrag, der gleichzeitig auch die Gelegenheit bietet, die stilvollen Räumlichkeiten von FRAU iDA persönlich kennenzulernen.
Kosten: € 20,-
Anmeldung: direkt über FRAU iDA
Webinar
“Men.Return” –
Mann-Sein in einer Welt der Krisen (in Kooperation mit Pioneers of Change)
Dienstag von 20.00 – 21.30 Uhr
nächster Termin: Di, 04. Oktober 2022
via ZOOM-Online-Konferenz
Gemeinsam mit meinem Kollegen Peter Hofmann (er ist seit Oktober 2020 bei Pioneers of Change im Leitungsteam für den Kurs „Hosting und Kulturwandel“) haben wir im Dezember 2021 die männlichen Räume ins Leben gerufen – eine Forschungsraum für Männer. Diese werden nun zu Men.Return – Mann-Sein in einer Welt der Krisen – eine Entdeckungsreise zwischen 11. Oktober 2022 bis 21. März 2023. Im Rahmen von Pioneers of Change werden in diesem Zeitraum 8 Live-Webinare stattfinden, es wird kleine Gruppen als Weggemeinschaften geben und auch gegenseitige Begleitung als Buddies. Nähere Informationen gibt es in diesem Webinar und auf der Infoseite.
Vortrag
“Mehr Gelassenheit durch Achtsamkeit” (VHS Krems)
Mo, 26.09.2022, 18.30 – 20.00 Uhr
im Fellnerhof Saal, Obere Landstraße 10, 3500 Krems
Der Begriff „Achtsamkeit“ ist schon fast zum Modewort geworden. Was genau bedeutet „Achtsamkeit“? Ist das nur ein Hype von vielen, oder kann mich Achtsamkeit tatsächlich unterstützen, mit Stress und belastenden Situationen konstruktiver umzugehen und meine Gesundheit, Lebenskraft und Gelassenheit zu stärken? Welche Übungen gibt es und inwiefern kann dieses Training meine Aufmerksamkeits- und Gedächtnisleistung fördern und der Alterung des Gehirns entgegenwirken?
Anhand von aktuellen wissenschaftlichen Studien und Beispielen aus meiner persönlichen Erfahrung möchte ich mich diesen Fragen widmen und Raum für Diskussion anbieten.
Im Rahmen meines Studiums habe ich mich in der Masterarbeit speziell auch mit dem Zugang von Männern zu Achtsamkeit beschäftigt.
Kosten: € 10,-
Anmeldung: direkt über VHS Krems
Vortrag
„Mehr Gelassenheit durch Achtsamkeit?”
Gesunde Gemeinde Gmünd, Gesundheitstreff
Do, 22.09.2022, 19.30 Uhr
im Seminarraum Hotel Sole Felsen Welt, Albrechtserstraße 14, Gmünd.
Der Begriff „Achtsamkeit“ ist schon fast zum Modewort geworden. Was genau bedeutet „Achtsamkeit“? Wie kann mich Achtsamkeit im Umgang mit Stress und belastenden Situationen unterstützen, um so meine Gesundheit, Lebenskraft und Gelassenheit zu stärken? Welche Übungen gibt es und inwiefern kann dieses Training meine Aufmerksamkeits- und Gedächtnisleistung fördern und der Alterung des Gehirns entgegenwirken? Anhand von aktuellen wissenschaftlichen Studien, kurzen praktischen Übungen und Beispielen aus der persönlichen Erfahrung werden wir uns diesen Fragen widmen.
Bei Interesse können Sie gerne auch ohne Voranmeldung einfach vorbeikommen!
Business Workshop
Nachhaltigkeitsworkshop „Business Unusual”
(Mindfulness meets Sustainability)
Fr, 23.09.2022, 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Hotel Schwarz Alm | Almweg 1 | 3910 Zwettl
Alle Details direkt im Flyer.
Herausfordernde Zeiten verlangen nach neuen Ideen! Doch wie kann unter schwierigen Rahmenbedingungen der nötige Raum für Offenheit, Kreativität und nachhaltige Entwicklung geschaffen werden? In unserem Workshop „Business Unusual“ möchten wir dieser Frage nachgehen. Wir stellen wirksame Ansätze und Tools vor und machen diese in der Praxis erlebbar. Entdecken Sie mit uns die spannende Kombination aus Sustainability & Mindfulness.
Anmeldung: unter 0676 / 479 80 13 oder unter Kontakt
Dieses Angebot im Waldviertel erfolgt in Kooperation mit ellivo e.U. (https://www.ellivo.eu/).
Online Info-Abend
Online MBSR – Infoabend (Mindfulness-Based Stress Reduction)
Kostenfreie Infoveranstaltung (VHS Zwettl)

Di, 07.03.2023, 19.00 Uhr
Online via ZOOM (Link wird nach Anmeldung zugeschickt).
Alle Details kompakt im Flyer
„Stressbewältigung durch Achtsamkeit“ (engl. MBSR, Mindfulness-Based Stress Reduction) ist ein 8-Wochen-Kurs, der hilft, mit belastenden Situationen konstruktiver umzugehen. Das von Dr. Jon Kabat-Zinn entwickelte Trainingsprogramm für Geist und Körper beinhaltet meditative Übungen in Ruhe und Bewegung, deren eindrucksvolle Auswirkungen auf körperliches und geistiges Wohlbefinden wissenschaftlich belegt sind. Geeignet für Einsteiger ebenso wie für erfahrene Übende. Beim Informationsabend erfahren Sie alles Wissenswerte zu MBSR sowie zum geplanten Kurs.
Anmeldung: über VHS
Workshop
Men Return
Mann* sein in einer Welt der Krisen – eine Entdeckungsreise
Di, 02.08 bis Do, 04.08. im Rahmen
des Sommer.Campus der Pioneers of Change
Nature Community, Schönsee (D)
Nach 5 – 10.000 Jahren der Dominanz des gesellschaftlichen Betriebssystems “Patriarchat” finden sich nicht nur die Männer gerade inmitten einer Welt der Krisen wieder. Programme dieses Betriebssystems, wie Ungleichheit, Unterdrückung, Zerstörung, Wachstum ohne Rücksicht auf Verluste jedweder Art usw., werden im öffentlichen Diskurs als männliche Programme bezeichnet, bis hin zu dem, dass man*frau von `toxischer Männlichkeit´ spricht.
Wir wollen individuell/biografisch sowie kollektiv/systemisch forschen, wie Schritte zur Hin- und Rückkehr zu einer Männlichkeit, die sowohl wild und kraftvoll als auch weise und liebevoll ist, gestaltet sein können.
4-Tages Retreat – Save the Date
“Wald4tel-Retreat mit Tag der Stille – 4 mal 4”
(Achtsamkeitstraining im Waldviertel für Frauen und Männer)
Do, 03.08., 18.00 Uhr bis So, 06.08.2023, 14.00 Uhr
Landhotel Yspertal | Ysper 1 | A-3683 Yspertal
Alle Details direkt im Flyer.
Anmeldung: unter 0676 / 479 80 13 oder unter Kontakt
Frühbucherpreis bis 31.05.: EUR 290,- / Regulär: EUR 325,- für Seminarwochenende, inkl. Unterlagen und Audio-Dateien für Achtsamkeitstraining zu Hause
Unterkunft: ab EUR 274,- (Pauschalpreis inkl. Bio-Vollpension). Buchung bitte direkt über das Hotel: www.landhotelyspertal.at/schlafenreservierungsanfrage/ oder +43 (0)7415 / 7218
Anreise: www.landhotelyspertal.at/#reservieren
Dieses Achtsamkeitstraining im Waldviertel erfolgt in Kooperation mit Geistreich – Achtsamkeitscoaching, Training und Beratung e.U. (https://geist-reich.jetzt).
8-Wochen-Kurs
MBSR – Kurs (VHS Zwettl)
Mindfulness-Based Stress Reduction
Mi, 20.04. bis Mi, 08.06.2022, jeweils 18.30 bis 21.00 Uhr
(inkl. 1 Samstag am 28.05.2022, 09.45 bis 16.00 Uhr)
Alle weiteren Details direkt im Flyer.
Acht Abende und ein ganzer Samstag in Stille sind dem Thema „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“ gewidmet. Es geht unter anderem um das menschliche Wahrnehmungssystem, die Beziehung zu unserem Körper, den Umgang mit stressverschärfenden Gedanken und achtsame Kommunikation. Für die im Rahmen des MBSR-Kurses vorgestellten Achtsamkeitsübungen gibt es Handouts und Audio-Anleitungen zum Üben daheim.
Kosten: € 390,- (inkl. MBSR-Kursunterlagen, Audiodateien und Utensilien zum Ausleihen), Fördermöglichkeit!
Anmeldung: über VHS
Tages-Workshop
„ACHTSAMKEIT IM ALLTAG kompakt“ (VHS Gmünd)
Tages-Workshop in der Kleingruppe für Erwachsene jeden Alters

Sa, 11.06.2022, 10.00 – 16.30 Uhr
in der Mittelschule, Otto-Glöckel-Straße 2, 3950 Gmünd
Ein kompaktes Achtsamkeitstraining für Erwachsene jeden Alters, die sich einen Tag des Rückzugs in der Kleingruppe schenken möchten. Gemeinsam wollen wir einen Ort schaffen zum Durchatmen sowie Kraft und Energie tanken. Kennenlernen oder Vertiefen unterschiedlicher Praktiken der Achtsamkeitsmeditation, „Achtsames Schreiben“ als begleitendes Angebot. Inklusive Mittagessen in Stille.
Kosten: EUR 96,- (inkl. Audiofile und Handout, zzgl. Mittagessen)
Anmeldung über VHS Gmünd
Tages-Workshop
„Achtsamkeit im Alltag kompakt“ (VHS Zwettl)
Achtsamkeitstag in der Kleingruppe für Erwachsene jeden Alters

Sa, 21.05.2022, 10.00 – 16.30 Uhr,
im Stadtamt Zwettl, Großer Sitzungssaal
Gartenstraße 3, 3910 Zwettl
Ein kompaktes Achtsamkeitstraining für Erwachsene jeden Alters, die sich einen Tag des Rückzugs in der Kleingruppe schenken möchten. Gemeinsam wollen wir einen Ort schaffen zum Durchatmen sowie Kraft und Energie tanken. Kennenlernen oder Vertiefen unterschiedlicher Praktiken der Achtsamkeitsmeditation, „Achtsames Schreiben“ als begleitendes Angebot, Austausch in der Gruppe.
Kosten: EUR 96,- (inkl. Audiofile und Handout)
Anmeldung über VHS.
Vortrag
“Mehr Gelassenheit durch Achtsamkeit” (VHS Krems)
Mo, 16.05.2022, 18.30 – 20.00 Uhr
im Fellnerhof Saal, Obere Landstraße 10, 3500 Krems
Der Begriff „Achtsamkeit“ ist schon fast zum Modewort geworden. Das Angebot an Achtsamkeitstrainings, Yogakursen, Qi-Gong, etc. nimmt stetig zu. Was genau bedeutet „Achtsamkeit“? Was steckt dahinter? Ist das nur ein Hype von vielen, oder kann mich Achtsamkeit tatsächlich unterstützen, mit Stress und belastenden Situationen konstruktiver umzugehen und meine Gesundheit, Lebenskraft und Gelassenheit zu stärken? Welche Übungen gibt es und inwiefern kann dieses Training meine Aufmerksamkeits- und Gedächtnisleistung fördern und der Alterung des Gehirns entgegenwirken?
Anhand von aktuellen wissenschaftlichen Studien und Beispielen aus meiner persönlichen Erfahrung möchte ich mich diesen Fragen widmen und Raum für Diskussion anbieten.
Im Rahmen meines Studiums habe ich mich in der Masterarbeit speziell auch mit dem Zugang von Männern zu Achtsamkeit beschäftigt.
Kosten: € 10,-
Anmeldung: direkt über VHS Krems
8-Wochen-Kurs
MBSR – Kurs (VHS Gmünd)
Mindfulness-Based Stress Reduction
Di, 15.03. bis Di, 10.05.2022, jeweils 18.30 bis 21.00 Uhr
(inkl. 1 Samstag am 30.04.2022, 10.00 bis 16.00 Uhr)
Alle weiteren Details direkt im Flyer.
Acht Abende und ein ganzer Samstag in Stille sind dem Thema „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“ gewidmet. Es geht unter anderem um das menschliche Wahrnehmungssystem, die Beziehung zu unserem Körper, den Umgang mit stressverschärfenden Gedanken und achtsame Kommunikation. Für die im Rahmen des MBSR-Kurses vorgestellten Achtsamkeitsübungen gibt es Handouts und Audio-Anleitungen zum Üben daheim.
Kosten: € 390,- (inkl. MBSR-Kursunterlagen, Audiodateien und Utensilien zum Ausleihen)
Anmeldung: über VHS
Online-Übungsabend
“Achtsamkeit im Alltag Online” – Meditationsgruppe
für Erwachsene jeden Alters
Montags (alle 2 – 3 Wochen) von 19.30 – 21.00 Uhr
nächster Termin: Mo, 25. April 2022
via ZOOM-Online-Konferenz
Gemeinsame Übungsgruppen sind erfahrungsgemäß eine hilfreiche Unterstützung, um am Thema Achtsamkeit im Alltag dran zu bleiben. Es werden Meditationsübungen, Körperübungen und Austausch angeboten. Achtsamkeitstraining im Waldviertel – der Link wird nach Anmeldung zugeschickt. Vor der erstmaligen Teilnahme biete ich gern ein Vorgespräch zum Kennenlernen an.
Vortrag
“Mehr Gelassenheit durch Achtsamkeit” (VHS Zwettl)
Mi, 23.03.2022, 19.00 – 20.30 Uhr
im großen Saal der Stadtgemeinde Zwettl, Gartenstraße 3.
Der Begriff „Achtsamkeit“ ist schon fast zum Modewort geworden. Das Angebot an Achtsamkeitstrainings, Yogakursen, MBSR, etc. nimmt stetig zu. Was genau bedeutet „Achtsamkeit“? Was steckt dahinter? Ist das nur ein Hype von vielen, oder kann mich Achtsamkeit tatsächlich unterstützen, mit Stress und belastenden Situationen konstruktiver umzugehen und meine Gesundheit, Lebenskraft und Gelassenheit zu stärken? Welche Übungen gibt es und inwiefern kann dieses Training meine Aufmerksamkeits- und Gedächtnisleistung fördern und der Alterung des Gehirns entgegenwirken?
Anhand von aktuellen wissenschaftlichen Studien, kurzen praktischen Übungen und Beispielen aus meiner persönlichen Erfahrung möchte ich mich diesen Fragen widmen und Raum für Diskussion anbieten. Im Rahmen meines Studiums habe ich mich in der Masterarbeit speziell auch mit dem Zugang von Männern zu Achtsamkeit beschäftigt.
Kosten: € 9,-
Anmeldung: über VHS
Vortrag
„Stressbewältigung durch Achtsamkeit” – CORONA bedingt ABGESAGT!
Gesunde Gemeinde Gmünd, Gesundheitstreff
Do, 17.02.2022, 19.30 Uhr
im Seminarraum Hotel Sole Felsen Welt, Albrechtserstraße 14, Gmünd.
Der Begriff „Achtsamkeit“ ist schon fast zum Modewort geworden. Was genau bedeutet „Achtsamkeit“? Was steckt dahinter? Ist das nur ein Hype, oder kann mich Achtsamkeitstraining tatsächlich im Umgang mit Stress und schwierigen Gedanken und Gefühlen unterstützen, um so meine Gesundheit, Lebenskraft und Gelassenheit zu stärken? Welche Übungen gibt es? Anhand aktueller wissenschaftlicher Studien zum Thema Achtsamkeitstraining und Beispielen aus meiner persönlichen Erfahrung möchte ich mich diesen Fragen widmen.
6-Wochen-Kurs
„Kraft-Tankstelle für Männer“
Seminarreihe für Männer jeden Alters mit kostenfreiem Info-Abend

Kostenfreier Info-Abend am Di, 14.09.2021, 19.00 Uhr
Seminarreihe: 6 Abende von 28.09. bis 09.11.2021,
jeweils Dienstag, 19.00 – 20.45 Uhr im Bildungshaus Stift Zwettl
(28.09. | 05.10. | 12.10. | 19.10. | 02.11. | 09.11.)
Kennen Sie das unangenehme Gefühl innerer Unruhe, den Eindruck, im Hamsterrad des „Müssens“ festzustecken, oder Sorgen und Gedanken, die kreisen und den Schlaf rauben? Wie hilfreich wäre da ein Ort, an dem man durchatmen und Kraft tanken könnte.
Kosten: EUR 120,- (inkl. Audiofiles und Kursunterlagen)
Anmeldung erforderlich: direkt im Bildungshaus unter 02822 / 20202-26 oder hier.
Weitere Infos im Flyer.
8-Wochen-Kurs
MBSR – Kurs (VHS Zwettl)
Mindfulness-Based Stress Reduction

Mi, 29.09. bis Mi, 17.11.2021, jeweils 18.30 bis 21.00 Uhr
(inkl. 1 Samstag am 30.10.2021, 09.45 bis 16.00 Uhr)
Alle weiteren Details direkt im Flyer.
Acht Abende und ein ganzer Samstag in Stille sind dem Thema „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“ gewidmet. Es geht unter anderem um das menschliche Wahrnehmungssystem, die Beziehung zu unserem Körper, den Umgang mit stressverschärfenden Gedanken und achtsame Kommunikation. Für die im Rahmen des MBSR-Kurses vorgestellten Achtsamkeitsübungen gibt es Handouts und Audio-Anleitungen zum Üben daheim.
Kosten: € 390,- (inkl. MBSR-Kursunterlagen, Audiodateien und Utensilien zum Ausleihen)
Anmeldung: über VHS
Wochenend-Workshop
“Achtsamkeitstraining kompakt im Wald4tel”
1,5-Tages-Workshop für Erwachsene jeden Alters

Fr, 15.10., 17.00 Uhr bis Sa, 16.10.2021, 17.00 Uhr
Wohlfühlhotel Ottenstein, Peygarten 60, 3532 Rastenfeld
Alle Details direkt im Flyer.
Anmeldung: unter 0676 / 479 80 13 oder Kontakt
Frühbucherpreis bis 30.06.: EUR 130,- / Regulär: EUR 150,- für Workshop, inkl. Unterlagen und Audio-Dateien
Unterkunft: EUR 110,- (pro Tag im EZ inkl. Vollpension). Buchung direkt über Hotel: 02826 / 251 oder rezeption@hotelottenstein.at
Anreise: hotelottenstein.at/hotel-restaurant-ottenstein-seminar/#Anfahrt (bei öffentlicher Anreise ist auf Anfrage Shuttle-Service von der Bushaltestelle möglich).
Tages-Workshop
„Achtsamkeit im Alltag“ (VHS Zwettl)
Achtsamkeitstag in der Kleingruppe für Erwachsene jeden Alters

Sa, 25.09.2021, 10.00 – 16.30 Uhr,
im Stadtamt Zwettl, Großer Sitzungssaal
Gartenstraße 3, 3910 Zwettl
Ein kompaktes Achtsamkeitstraining für Erwachsene jeden Alters, die sich einen Tag des Rückzugs in der Kleingruppe schenken möchten. Gemeinsam wollen wir einen Ort schaffen zum Durchatmen sowie Kraft und Energie tanken. Kennenlernen oder Vertiefen unterschiedlicher Praktiken der Achtsamkeitsmeditation, „Achtsames Schreiben“ als begleitendes Angebot, Austausch in der Gruppe.
Kosten: EUR 96,- (inkl. Audiofile und Handout)
Anmeldung über VHS: Samstag, 25.09.2021
Info-Abend
MBSR – Infoabend (Mindfulness-Based Stress Reduction)
Kostenfreie Infoveranstaltung (VHS Zwettl)

Mi, 15.09.2021, 19.00 Uhr
im großen Saal der Stadtgemeinde Zwettl, Gartenstraße 3.
Alle Details kompakt im Flyer
„Stressbewältigung durch Achtsamkeit“ (engl. MBSR, Mindfulness-Based Stress Reduction) ist ein 8-Wochen-Kurs, der hilft, mit belastenden Situationen konstruktiver umzugehen. Das von Dr. Jon Kabat-Zinn entwickelte Trainingsprogramm für Geist und Körper beinhaltet meditative Übungen in Ruhe und Bewegung, deren eindrucksvolle Auswirkungen auf körperliches und geistiges Wohlbefinden wissenschaftlich belegt sind. Geeignet für Einsteiger ebenso wie für erfahrene Übende. Beim Informationsabend erfahren Sie alles Wissenswerte zu MBSR sowie zum geplanten Kurs.
Anmeldung: über VHS
4-Tages-Workshop
“Zeiten von Unsicherheit – Wie reagiert Man(n) darauf”
Seminar für Männer, die mehr Gelassenheit in ihr Leben bringen wollen
Do, 09.09., 18.30 Uhr bis So, 12.09.2021, 14.00 Uhr
Wohlfühlhotel Ottenstein, Peygarten 60, 3532 Rastenfeld
Alle Details direkt im Flyer.
Anmeldung: unter 0676 / 479 80 13 oder info@limina.at
Frühbucherpreis bis 30.06.: EUR 290,- / Regulär: EUR 340,- für Seminarwochenende, inkl. Unterlagen und Audio-Dateien
Unterkunft: EUR 110,- (pro Tag im EZ inkl. Vollpension). Buchung direkt über Hotel: 02826 / 251 oder rezeption@hotelottenstein.at
Anreise: hotelottenstein.at/hotel-restaurant-ottenstein-seminar/#Anfahrt (bei öffentlicher Anreise ist auf Anfrage Shuttle-Service von der Bushaltestelle möglich).
Kontakt
Wochenend-Workshop
“Kraft-Tankstelle für Eltern im Waldviertel”
Wochenend-Seminar (inkl. Cranio, Massage und Coaching)

Fr, 03.09., 17.00 Uhr bis So, 05.09.2021, 13.00 Uhr im
Hotel des Glücks, 3684 St. Oswald
Erstmalig findet heuer im Spätsommer dieses Seminar im wunderschön gelegenen St. Oswald im Waldviertel statt: ein Wochenend-Seminar für Eltern (oder enge Bezugspersonen, die elterliche Rollen übernommen haben), die dem ganz normalen Wahnsinn etwas gelassener begegnen möchten.
Zu dritt wollen wir – Julia Hüffel, Karin Rubey und Lukas Schlosser – Sie dabei begleiten, inspirieren und unterstützen! Gönnen Sie sich ein Wochenende qualitätsvolle Auszeit!
Anmeldung: unter +43 (0)676 4798013 oder Kontakt
Frühbucherpreis bis 31.05.: € 250,- / Regulär: EUR 290,- für Seminarwochenende, inkl. Unterlagen, Audio-Datei und exklusiver Einzeleinheit bei einem*r Trainer*in
Anreise: https://hoteldesgluecks.at/kontakt/
Alle weiteren Details gibt es hier oder im Postkarten-Flyer.
Wochenend-Retreat
“Kraft-Tankstelle für Männer”
Retreat-Wochenende – kompakt (zum Teil in Stille)

Sa, 07.08, 10.00 Uhr bis So, 08.08.2021, 14.00 Uhr
im Bildungshaus Stift Zwettl
Alle Details direkt im Flyer.
Anmeldung: unter +43 (0)676 4798013 oder über Kontakt
Frühbucherpreis: bis 31.05.: EUR 155,- / Regulär: EUR 185,-
(inkl. Audio-Dateien für Achtsamkeitstraining zu Hause)
Inhalt: Möglichkeit, unterschiedlichste Meditationsarten auszuprobieren oder aufzufrischen, ein Teil des Wochenendes wird im Schweigen stattfinden. Als vertiefendes Angebot gibt es eine Einführung ins „achtsame Schreiben/Journaling”.
Unterkunft: ab € 55,50 (pro Tag, inkl. Vollpension). Buchung bitte direkt im
Bildungshaus unter Tel: 02822 / 20202-26
Anreise: www.stift-zwettl.at/kontakt/#anreise
4-Tages Retreat
“Wald4tel-Retreat mit Tag der Stille – 4 mal 4”
(Achtsamkeitstraining im Waldviertel für Frauen und Männer)
Do, 29.07., 18.30 Uhr bis So, 01.08.2021, 14.00 Uhr
Seminarzentrum Rosenhof bei Weitra
Alle Details direkt im Flyer.
Anmeldung: unter 0676 / 479 80 13 oder unter Kontakt
Frühbucherpreis bis 31.05.: EUR 325,- / Regulär: EUR 365,- für Seminarwochenende, inkl. Unterlagen und Audio-Dateien für Achtsamkeitstraining zu Hause
Unterkunft: ab EUR 91,- (pro Tag inkl. Bio-Vollpension). Buchung bitte direkt über Rosenhof: 0664/4197138 oder office@seminar-rosenhof.at
Anreise: seminar-rosenhof.at/#Anreise
Dieses Achtsamkeitstraining im Waldviertel erfolgt in Kooperation mit Geistreich – Achtsamkeitscoaching, Training und Beratung e.U. (https://geist-reich.jetzt).
Übungsgruppe
“Achtsamkeit im Alltag” – Meditationsgruppe
für Erwachsene jeden Alters

Montags (im 3-Wochen-Rhythmus) von 19.30 – 21.00 Uhr
nächster Termin: Mo, 19. Juli 2021 in Präsenz
Gemeinsame Übungsgruppen sind erfahrungsgemäß eine hilfreiche Unterstützung, um am Thema Achtsamkeit im Alltag dran zu bleiben. Es gibt Meditationsübungen, Körperübungen und Austausch. Achtsamkeitstraining im Waldviertel – der Ort wird nach Anmeldung zugeschickt. Vor der erstmaligen Teilnahme biete ich gern ein Vorgespräch zum Kennenlernen an.
Online Übungsgruppe
“Achtsamkeit im Alltag Online” – Meditationsgruppe
für Erwachsene jeden Alters

Montags (im 3-Wochen-Rhythmus) von 19.30 – 21.00 Uhr
nächster Termin: Mo, 12. Juli 2021
via ZOOM-Online-Konferenz
Gemeinsame Übungsgruppen sind erfahrungsgemäß eine hilfreiche Unterstützung, um am Thema Achtsamkeit im Alltag dran zu bleiben. Es gibt Meditationsübungen, Körperübungen und Austausch. Achtsamkeitstraining im Waldviertel – der Link wird nach Anmeldung zugeschickt. Vor der erstmaligen Teilnahme biete ich gern ein Vorgespräch zum Kennenlernen an.
Übungsgruppe
“Kraft-Tankstelle für Männer” – (Online) Meditationsgruppe

Montags (im 3-Wochen-Rhythmus) von 19.00 – 20.30 Uhr
nächster Termin: Mo, 28. Juni 2021
in Präsenz (oder via ZOOM-Online-Konferenz)
Wir starten mit einer kurzen Stille, danach gibt es Raum für Meditationsübungen, Körperübungen und Austausch. (Online) Achtsamkeitstraining im Waldviertel für Männer. Der Link wird nach Anmeldung zugeschickt. Vor der erstmaligen Teilnahme biete ich gern ein Vorgespräch zum Kennenlernen an.
Tages-Workshop
„Achtsamkeit im Alltag kompakt“ (VHS Zwettl)
Achtsamkeitstag in der Kleingruppe für Erwachsene jeden Alters

Sa, 21.05.2021, 10.00 – 16.30 Uhr,
im Stadtamt Zwettl, Großer Sitzungssaal
Gartenstraße 3, 3910 Zwettl
Ein kompaktes Achtsamkeitstraining für Erwachsene jeden Alters, die sich einen Tag des Rückzugs in der Kleingruppe schenken möchten. Gemeinsam wollen wir einen Ort schaffen zum Durchatmen sowie Kraft und Energie tanken. Kennenlernen oder Vertiefen unterschiedlicher Praktiken der Achtsamkeitsmeditation, „Achtsames Schreiben“ als begleitendes Angebot, Austausch in der Gruppe.
Kosten: EUR 96,- (inkl. Audiofile und Handout)
Anmeldung über VHS.
8-Wochen-Kurs
MBSR – Kurs (im Rahmen meines Zertifizierungskurses zum Abschluss der MBSR-Trainer Ausblidung, VHS Zwettl) – ONLINE Start, AUSGEBUCHT!

Mi, 28.04. bis Mi, 16.06.2021, jeweils 18.30 bis 21.00 Uhr
(inkl. 1 Samstag am 05.06.2021, 09.45 bis 16.00 Uhr)
Alle weiteren Details direkt im Flyer.
Acht Abende und ein ganzer Samstag in Stille sind dem Thema „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“ gewidmet. Es geht unter anderem um das menschliche Wahrnehmungssystem, die Beziehung zu unserem Körper, den Umgang mit stressverschärfenden Gedanken und achtsame Kommunikation. Für die im Rahmen des MBSR-Kurses vorgestellten Achtsamkeitsübungen gibt es Handouts und Audio-Anleitungen zum Üben daheim.
Kosten: € 350,- (statt zukünftig 390,-) inkl. MBSR-Kursunterlagen und Audiodateien.
Anmeldung: über VHS
Tages-Workshop
„ACHTSAMKEIT IM ALLTAG kompakt“ (VHS Gmünd)
Tages-Workshop in der Kleingruppe für Erwachsene jeden Alters

Sa, 12.06.2021, 10.00 – 16.30 Uhr
in der Mittelschule, Otto-Glöckel-Straße 2, 3950 Gmünd
Ein kompaktes Achtsamkeitstraining für Erwachsene jeden Alters, die sich einen Tag des Rückzugs in der Kleingruppe schenken möchten. Gemeinsam wollen wir einen Ort schaffen zum Durchatmen sowie Kraft und Energie tanken. Kennenlernen oder Vertiefen unterschiedlicher Praktiken der Achtsamkeitsmeditation, „Achtsames Schreiben“ als begleitendes Angebot. Inklusive Mittagessen in Stille.
Kosten: EUR 96,- (inkl. Mittagessen, Audiofile und Handout)
Anmeldung über VHS: für Samstag, 12.06.2021
Online-Übungsgruppe
“Achtsamkeit im Alltag” – (Online) Meditationsgruppe
für Erwachsene jeden Alters

Montags (im 3-Wochen-Rhythmus) von 19.30 – 21.00 Uhr
nächster Termin: Mo, 14. Juni 2021
(via ZOOM-Online-Konferenz)
Gemeinsame Übungsgruppen sind erfahrungsgemäß eine hilfreiche Unterstützung, um am Thema Achtsamkeit im Alltag dran zu bleiben. Es gibt Meditationsübungen, Körperübungen und Austausch. (Online) Achtsamkeitstraining im Waldviertel – der Link wird nach Anmeldung zugeschickt. Vor der erstmaligen Teilnahme biete ich gern ein Vorgespräch zum Kennenlernen an.
4-Tages-Workshop
“Zeiten von Unsicherheit – Wie reagiert Man(n) darauf” VERSCHOBEN!
Seminar für Männer, die mehr Gelassenheit in ihr Leben bringen wollen
Do, 29.04., 18.30 Uhr bis So, 02.05.2021, 14.00 Uhr
Wohlfühlhotel Ottenstein, Peygarten 60, 3532 Rastenfeld
Alle Details direkt im Flyer.
Anmeldung: unter 0676 / 479 80 13 oder info@limina.at
Frühbucherpreis bis 01.03.: EUR 290,- / Regulär: EUR 340,- für Seminarwochenende, inkl. Unterlagen und Audio-Dateien
Unterkunft: EUR 110,- (pro Tag im EZ inkl. Vollpension). Buchung direkt über Hotel: 02826 / 251 oder rezeption@hotelottenstein.at
Anreise: hotelottenstein.at/hotel-restaurant-ottenstein-seminar/#Anfahrt (bei öffentlicher Anreise ist auf Anfrage Shuttle-Service von der Bushaltestelle möglich).
Kontakt
6-Wochen-Kurs
„Kraft-Tankstelle für Männer“ – CORONA bedingt verschoben
Seminarreihe für Männer jeden Alters mit kostenfreiem Info-Abend

Kostenfreier Info-Abend am Di, 27.04.2021, 19.00 Uhr
Seminarreihe: 6 Abende von 11.05. bis 22.06.2021,
jeweils Dienstag, 19.00 – 20.45 Uhr im Bildungshaus Stift Zwettl
(11.05. | 18.05. | 25.05. | 08.06. | 15.06. | 22.06.)
Kennen Sie das unangenehme Gefühl innerer Unruhe, den Eindruck, im Hamsterrad des „Müssens“ festzustecken, oder Sorgen und Gedanken, die kreisen und den Schlaf rauben? Wie hilfreich wäre da ein Ort, an dem man durchatmen und Kraft tanken könnte. Aussteigen aus dem Alltag, dem vielen Denken und Kämpfen, sich selbst mit Wohlwollen und Freundlichkeit begegnen. Das Potenzial dazu tragen wir alle in uns. An sechs Abenden widmen wir uns folgenden Themen: Unserem Wahrnehmungs- und Stress-System, unseren Denkmustern und Automatismen, dem Umgang mit schwierigen Gedanken und Gefühlen, Aufmerksamkeitslenkung und Präsenz, Selbstmitgefühl und Gelassenheit.
Kosten: EUR 120,- (inkl. Audiofiles und Kursunterlagen)
Anmeldung erforderlich: direkt im Bildungshaus unter 02822 / 20202-26 oder hier.
“Achtsamkeitstraining kompakt im Wald4tel”
1,5-Tages-Workshop für Erwachsene jeden Alters – CORONA-bedingt verschoben

Fr, 23.04., 17.00 Uhr bis Sa, 24.04.2020, 17.00 Uhr
Wohlfühlhotel Ottenstein, Peygarten 60, 3532 Rastenfeld
Alle Details direkt im Flyer.
Anmeldung: unter 0676 / 479 80 13 oder Kontakt
Frühbucherpreis bis 01.03.: EUR 130,- / Regulär: EUR 150,- für Workshop, inkl. Unterlagen und Audio-Dateien
Unterkunft: EUR 110,- (pro Tag im EZ inkl. Vollpension). Buchung direkt über Hotel: 02826 / 251 oder rezeption@hotelottenstein.at
Anreise: hotelottenstein.at/hotel-restaurant-ottenstein-seminar/#Anfahrt (bei öffentlicher Anreise ist auf Anfrage Shuttle-Service von der Bushaltestelle möglich).
Tages-Workshop
„ACHTSAMKEIT IM ALLTAG kompakt“ (VHS Gmünd)
Tages-Workshop in der Kleingruppe für Erwachsene jeden Alters – ONLINE

Sa, 17.04.2021, 10.00 – 16.30 Uhr
in der Mittelschule, Otto-Glöckel-Straße 2, 3950 Gmünd
Ein kompaktes Achtsamkeitstraining für Erwachsene jeden Alters, die sich einen Tag des Rückzugs in der Kleingruppe schenken möchten. Gemeinsam wollen wir einen Ort schaffen zum Durchatmen sowie Kraft und Energie tanken. Kennenlernen oder Vertiefen unterschiedlicher Praktiken der Achtsamkeitsmeditation, „Achtsames Schreiben“ als begleitendes Angebot. Inklusive Mittagessen in Stille.
Kosten: EUR 96,- (inkl. Mittagessen, Audiofile und Handout)
Anmeldung über VHS: Samstag, 17.04.2021 oder Samstag, 12.06.2021
Info-Abend
MBSR – Infoabend (Mindfulness-Based Stress Reduction)
Kostenfreie Infoveranstaltung (VHS Zwettl) – CORONA bedingt online!!

Do, 08.04.2021, 19.00 Uhr
im großen Saal der Stadtgemeinde Zwettl, Gartenstraße 3.
„Stressbewältigung durch Achtsamkeit“ (engl. MBSR, Mindfulness-Based Stress Reduction) ist ein 8-Wochen-Kurs, der hilft, mit belastenden Situationen konstruktiver umzugehen. Das von Dr. Jon Kabat-Zinn entwickelte Trainingsprogramm für Geist und Körper beinhaltet meditative Übungen in Ruhe und Bewegung, deren eindrucksvolle Auswirkungen auf körperliches und geistiges Wohlbefinden wissenschaftlich belegt sind. Geeignet für Einsteiger ebenso wie für erfahrene Übende. Beim Informationsabend erfahren Sie alles Wissenswerte zu MBSR sowie zum geplanten Kurs.
Anmeldung: über VHS
„Achtsamkeit im Alltag“ (VHS Gmünd) – CORONA bedingt verschoben!!
Workshop-Reihe mit Praxisübungen für Erwachsene jeden Alters

6 Nachmittage von 10.03. bis 21.04.2021, jeweils Mi, 16.00 – 17.30 Uhr, oder
6 Abende von 10.03. bis 21.04.2021, jeweils Mi, 19.00 – 20.30 Uhr, in der Mittelschule, Otto-Glöckel-Straße 2, 3950 Gmünd
Unser Alltag ist oft geprägt von Hektik und Reizüberflutung. Oder vielleicht gibt es auch ganz andere Muster und Verhaltensweisen, die unsere Lebensenergie und Gesundheit schwächen. Diese Workshop-Reihe soll dabei unterstützen, Achtsamkeit bewusst in den Alltag zu integrieren und mit belastenden Situationen konstruktiver umzugehen. Gemeinsam üben wir, einen heilsamen Raum des Innehaltens und Beobachtens zu erschaffen, an dem unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden präventiv gestärkt werden.
Kursgebühr: EUR 120,50 (inkl. Audiofiles und Kursunterlagen)
Anmeldung über VHS: Abend- bzw. Nachmittagsworkshop.
„Stressbewältigung durch Achtsamkeit”
Kostenfreier Vortrag (Gesunde Gemeinde Gmünd, Gesundheitstreff)

Do, 25.02.2021, 19.30 Uhr (Corona bedingt VERSCHOBEN!)
im Seminarraum Hotel Sole Felsen Welt, Albrechtserstraße 14, Gmünd.
Der Begriff „Achtsamkeit“ ist schon fast zum Modewort geworden. Was genau bedeutet „Achtsamkeit“? Was steckt dahinter? Ist das nur ein Hype, oder kann mich Achtsamkeitstraining tatsächlich im Umgang mit Stress und schwierigen Gedanken und Gefühlen unterstützen, um so meine Gesundheit, Lebenskraft und Gelassenheit zu stärken? Welche Übungen gibt es? Anhand aktueller wissenschaftlicher Studien zum Thema Achtsamkeitstraining und Beispielen aus meiner persönlichen Erfahrung möchte ich mich diesen Fragen widmen.
„ACHTSAMKEIT IM ALLTAG kompakt“
Tages-Workshop in der Kleingruppe für Erwachsene jeden Alters (VHS Zwettl)

Sa, 16.01.2021, 10.00 – 16.30 Uhr,
im Wurmhof in Oberhof 28 bei Zwettl (VERSCHOBEN!)
Ein kompaktes Achtsamkeitstraining für Erwachsene jeden Alters, die sich einen Tag des Rückzugs in der Kleingruppe schenken möchten. Gemeinsam wollen wir einen Ort schaffen zum Durchatmen sowie Kraft und Energie tanken. Kennenlernen oder Vertiefen unterschiedlicher Praktiken der Achtsamkeitsmeditation, „Achtsames Schreiben“ als begleitendes Angebot, Austausch in der Gruppe. Inklusive Mittagessen in Stille.
Kosten: EUR 96,- (inkl. Mittagessen, Audiofile und Handout)
Anmeldung über VHS: Samstag, 16.01.2021
„Achtsamkeitstraining im Waldviertel“
Einführungs-Workshops für Erwachsene jeden Alters

Fr, 04.12.2020, 09.30 – 16.30 Uhr (VERSCHOBEN!)
Sa, 12.12.2020, 09.30 – 16.30 Uhr (VERSCHOBEN!)
Hotel Ottenstein, Peygarten 60, 3532 Rastenfeld
Alle Details direkt im Flyer.
Einführendes Achtsamkeitstraining für Erwachsene jeden Alters, die sich einen Tag des Rückzugs in der Kleingruppe schenken möchten. Gemeinsam wollen wir einen Ort schaffen zum Durchatmen sowie Kraft und Energie tanken. Einführung in das Thema “Achtsamkeit”, Kennenlernen oder Vertiefen unterschiedlicher Praktiken der Achtsamkeitsmeditation, „Achtsames Schreiben“ als begleitendes Angebot. Möglichkeit zum Mittagessen im Hotel.
Kosten: EUR 96,- (inkl. Audiofiles und Handout)
Anmeldung unter: 0676 / 479 80 13 oder unter Kontakt
„Kraft-Tankstelle für Männer“ (umgestellt auf online-Kurs)
Seminarreihe für Männer jeden Alters mit kostenfreiem Info-Abend

Seminarreihe: 6 Abende von 20.10. bis 24.11.2020,
jeweils Di, 19.00 – 20.30 Uhr im Bildungshaus Stift Zwettl
Kennen Sie das unangenehme Gefühl innerer Unruhe, den Eindruck, im Hamsterrad des „Müssens“ festzustecken, oder Sorgen und Gedanken, die kreisen und den Schlaf rauben? Wie hilfreich wäre da ein Ort, an dem man durchatmen und Kraft tanken könnte. Aussteigen aus dem Alltag, dem vielen Denken und Kämpfen, sich selbst mit Wohlwollen und Freundlichkeit begegnen. Das Potenzial dazu tragen wir alle in uns. An sechs Abenden widmen wir uns folgenden Themen: Unserem Wahrnehmungs- und Stress-System, unseren Denkmustern und Automatismen, dem Umgang mit schwierigen Gedanken und Gefühlen, Aufmerksamkeitslenkung und Präsenz, Selbstmitgefühl und Gelassenheit.
Kennenlernpreis: EUR 96,- (inkl. Audiofiles und Kursunterlagen)
Anmeldung erforderlich: direkt im Bildungshaus unter 02822 / 20202-26 oder hier.
„Achtsamkeit im Alltag“ (umgestellt auf online Kurs)
Workshop-Reihe mit Praxisübungen für Erwachsene jeden Alters (VHS Zwettl)

6 Nachmittage von 21.10. bis 25.11.2020, jeweils Mi, 15.30 – 17.00 Uhr, Stadtgemeinde Zwettl, Gartenstraße 3, oder
6 Abende von 21.10. bis 25.11.2020, jeweils Mi, 19.00 – 20.30 Uhr, Stadtgemeinde Zwettl, Gartenstraße 3
Unser Alltag ist oft geprägt von Hektik und Reizüberflutung. Oder vielleicht gibt es auch ganz andere Muster und Verhaltensweisen, die unsere Lebensenergie und Gesundheit schwächen. Diese Workshop-Reihe soll dabei unterstützen, Achtsamkeit bewusst in den Alltag zu integrieren und mit belastenden Situationen konstruktiver umzugehen. Gemeinsam üben wir, einen heilsamen Raum des Innehaltens und Beobachtens zu erschaffen, an dem unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden präventiv gestärkt werden.
Kennenlernpreis: EUR 96,- (inkl. Audiofiles und Kursunterlagen)
Anmeldung über VHS: Abend- bzw. Nachmittagsworkshop.
„ACHTSAMKEIT IM ALLTAG kompakt“
Tages-Workshop in der Kleingruppe für Erwachsene jeden Alters (VHS Zwettl)

Sa, 07.11.2020, 10.00 – 16.30 Uhr, CORONA bedingt abgesagt!
im Wurmhof in Oberhof 28 bei Zwettl
Ein kompaktes Achtsamkeitstraining für Erwachsene jeden Alters, die sich einen Tag des Rückzugs in der Kleingruppe schenken möchten. Gemeinsam wollen wir einen Ort schaffen zum Durchatmen sowie Kraft und Energie tanken. Kennenlernen oder Vertiefen unterschiedlicher Praktiken der Achtsamkeitsmeditation, „Achtsames Schreiben“ als begleitendes Angebot, Austausch in der Gruppe. Inklusive Mittagessen in Stille.
Kosten: EUR 96,- (inkl. Mittagessen, Audiofile und Handout)
Anmeldung über VHS: Samstag, 07.11.2020
„Einführung Achtsamkeit“
Schul-Workshop (zwei Doppelstunden) für die Oberstufe
Mo, 12.10. und 19.10.2020, jeweils 15.40 – 17.20 Uhr
im Gymnasium Zwettl
Zu Beginn des Schuljahres 2020 hatten die Schülerinnen der 7. Klasse aus dem Wahlpflichtfach “Gesundheitslehre” die besondere Gelegenheit, sich in einem Projekt mit dem Thema Achtsamkeit auseinanderzusetzen.
„Kraft-Tankstelle für Männer“
Kostenfreier Info-Abend zur Seminarreihe für Männer jeden Alters

Kostenfreier Info-Abend: Di, 06.10.2020, 19.00 Uhr
im Bildungshaus Stift Zwettl, Stift Zwettl 1
(Anmeldeschluss: 28.09.2020).
Anmeldung erforderlich: direkt im Bildungshaus unter 02822 / 20202-26 oder hier.
„Stressbewältigung durch Achtsamkeit?”
Kostenfreier Vortrag (VHS Zwettl)

Mi, 30.09.2020, 19.00 Uhr
im großen Saal der Stadtgemeinde Zwettl, Gartenstraße 3.
Der Begriff „Achtsamkeit“ ist schon fast zum Modewort geworden. Was genau bedeutet „Achtsamkeit“? Was steckt dahinter? Ist das nur ein Hype, oder kann mich Achtsamkeitstraining tatsächlich im Umgang mit Stress und schwierigen Gedanken und Gefühlen unterstützen, um so meine Gesundheit, Lebenskraft und Gelassenheit zu stärken? Welche Übungen gibt es? Anhand aktueller wissenschaftlicher Studien zum Thema Achtsamkeitstraining und Beispielen aus meiner persönlichen Erfahrung möchte ich mich diesen Fragen widmen. Kontakt
Anmeldung erforderlich: über VHS.
“Kraft-Tankstelle für Männer”
Retreat-Tag – in Stille (verkürzt aufgrund der Corona-Situation)

Sa, 15.08, 09.30 Uhr bis 16.45 Uhr (ÄNDERUNG!)
im Bildungshaus Stift Zwettl
Anmeldung: unter 0676 / 479 80 13 oder über Kontakt
Kosten: EUR 114,- / ermäßigt EUR 96,-
(inkl. Audio-Dateien für Achtsamkeitstraining zu Hause)
Inhalt: Möglichkeit, unterschiedlichste Meditationsarten auszuprobieren oder aufzufrischen, ein Teil des Tages wird im Schweigen stattfinden. Als vertiefendes Angebot gibt es eine Einführung ins „achtsame Schreiben/Journaling”.
Anreise: www.stift-zwettl.at/kontakt/#anreise
Informationen zu Inhalten und Kursleiter im ursprünglichen Angebot
Wald4tel-Retreat mit Tag der Stille – kompakt „3 in 1”
(Achtsamkeitstraining im Waldviertel für Frauen und Männer)
Fr, 31.07., 17.00 Uhr – So, 02.08.2020, 14.00 Uhr
am Rosenhof bei Weitra (für Frauen und Männer)
Alle Details direkt im Flyer.
Restplätze (auch für Tagesgäste) verfügbar.
Anmeldung: unter 0676 / 479 80 13 oder www.geist-reich.jetzt/#veranstaltungen
Frühbucherpreis bis 14.06.: EUR 230,- / Regulär: EUR 265,- für Seminarwochenende, inkl. Unterlagen und Audio-Dateien für Achtsamkeitstraining zu Hause
Unterkunft: ab EUR 89,- (pro Tag inkl. Bio-Vollpension). Buchung bitte direkt über Rosenhof: 0664/4197138 oder office@seminar-rosenhof.at
Anreise: seminar-rosenhof.at/#Anreise
Kontakt
Dieses Achtsamkeitstraining im Waldviertel erfolgt in Kooperation mit Geistreich – Achtsamkeitscoaching, Training und Beratung e.U. (https://geist-reich.jetzt).
Ein schöne Aussage von Prof. Dr. Stefan Schmidt (Stiftungsprofessur für Systemische Familientherapie, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Freiburg) fasst das Geschenk regelmäßiger Achtsamkeitspraxis wie folgt zusammen:
„Bei einer solchen gelingenden Praxis beobachte ich in den Begegnungen mit Meditationserfahrenen Geistesklarheit, eine liebe- und freudvolle Zugewandtheit und Präsenz sowie die Gabe, sich nur begrenzt in den alltäglichen Herausforderungen des Lebens zu verstricken. Es ist eine angenehme Mischung aus zurückgezogener Reflexion und lebensnaher, freudvoller Aktivität.“
Stefan Schmidt